Das waren die SwissSkills 2018
Ein riesen Dankeschön an alle Beteiligten, Wettkämpfer/in und Organisatoren - it was a blast!!
SwissSkills 2020 werden in den Herbst 2022 verschoben
Die als Grossveranstaltung zwischen dem 9. und 13. September 2020 in Bern geplanten
zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften “SwissSkills 2020” werden bedingt durch die
Corona-Pandemie in den Herbst 2022 verschoben. Durch ein Ersatzformat soll sichergestellt werden, dass Schweizer Berufsmeisterschaften auch im Jahr 2020 durchgeführt werden können und die Berufsbildung ein mediales Schaufenster erhält.
Ein riesen Dankeschön an alle Beteiligten, Wettkämpfer/in und Organisatoren - it was a blast!!
Anja ist Bootfachwartin EFZ bei der Firma Bootswerft Steinmayer.
Auf dem Gelände der Bernexpo ist in den letzten Wochen eine riesige temporäre Fabrik für 135 verschiedene Berufe entstanden. Ab Mittwochmorgen werden an den SwissSkills 2018 rund 900 junge Berufsleute in 75 Berufen um die Schweizer Meistertitel kämpfen.
Anja Urbat hat sich mit über 30 Jahren noch zu einer Zweitausbildung zur Bootfachwartin entschieden. Der Weg war nicht immer einfach, aber nach bestandenem Lehrabschluss ist sie nun "ready to rumble" und zeigt an den SwissSkills was sie draufhat.
Im Rahmen der SwissSkills 2018 produziert SRF «Das Generationen-Duell». Dabei treten erfahrene Berufsleute gegen Newcomer an. Die Teams werden angeführt von Anja Zeidler und Ueli Kestenholz. Gemeinsam lösen die Kandidaten während einer Woche die verschiedensten Aufgaben.
Ivo ist Lernender Bootfachwart EFZ im 3.Lehrjahr bei der Firma Boesch Classic Boats Service.
Martin ist Lernender Bootbauer EFZ im 4.Lehrjahr bei der Firma Bootswerft Berger.
Tim ist Lernender Bootfachwart EFZ im 3.Lehrjahr bei der Firma Bootswerft-Huber GmbH.
Dank dem Schweizerischer Bootbauer- Verband können Sie Gratis-Tickets für die SwissSkills 2018 beziehen. Die Bestellung der Tickets, die ansonsten für Erwachsene CHF 15 kosten, erfolgt mittels Promocode auf der Website des Veranstalters.